…the new method of disinfection!
ANOSAN®, the highly-effective, innovative disinfectant for air, surfaces and water. The product is free of toxic substances, exterminates viruses, germs, fungi and spores, neutralizes unpleasant odors and protects base staff as well as onboard guests. Our partner ecabiotec® AG has developed the ANOSAN® Yacht Edition especially for the yachting industry. It is time for a new approach to disinfection – for safety, efficiency and comfort!
ANOSAN® is
ANOSAN® is based on the so-called IMEALIT-method (interactive membrane electro-chemical activated low ions transfer). The effect is due to the redox potential, which destroys the pathogen’s cell membranes. This method eliminates every viral, germicidal and bacterial mode of resistance.
ANOSAN® is a 100% mineral, biodegradable and residue-free disinfectant.
It’s highly skin and eye compatible.
_Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.
At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.
_Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.
At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.
Alexander Lattmann, CEO of blueplanet
Our Products
ANOSAN ECO® is the ideal disinfectant free of toxic substances that protects staff members as well as charter crews. During the whole disinfection process, work on board can continue without interruption. ANOSAN ECO® is ph-neutral and therefore skin-compatible as well as harmless to eyes. Thus, the ship’s interior remains fully accessible without any need for protective wear. Ventilation is not required. ANOSAN ECO®, for the benefit of health and the environment!
Extremely time-saving
99.99% efficiency against bacteria,
viruses, spores, and fungi
Eliminates odours and mold spores
No accumulation of pollutants
No protective equipment required
No interruption of operation
1 litre of ANOSAN AQUA® purifies 1000 litres of clean drinking water! ANOSAN® immediately and safely kills germs, including viruses by removing their cause, the biofilm of tanks, pipes, and fittings. By providing clean and safe drinking water directly from the tanks, the comfort of the crew on board is significantly improved. Moreover, plastic pollution is profoundly reduced, as countless water bottles are replaced. A big step towards sustainability – in order to protect the environment, we must act now!
Kills germs and viruses in less than 60 secs
Degradation of biofilm
Neutral in taste and odour
No alcohol, aldehydes, bleach,
or other chemical substances
No corrosive effects
100% biodegradable
The corona pandemic is introducing new challenges to everyone. This also applies to hygiene on board. Viruses, as well as other pathogens, can act as aerosols in rooms and can, to an extent, reside on surfaces for hours. This is especially problematic for crew changes.
In order to minimise the risk of infection, every yacht has been disinfected since the beginning of the pandemic before new guests arrive on-board. The current disinfection process is not only time-consuming, but can also be damaging to health if carried out poorly, as mainly chemical substances and/or ozone is being used.
As a result, the workflows at the charter bases are significantly affected. Consequently, following crews are delayed access to go on board — an avoidable burden for all parties involved! The answer to this new challenge is ANOSAN ECO®, the more efficient method of disinfection.
ANOSAN ECO®, specially designed as the Yacht Edition for on-board usage, disinfects an entire yacht within minutes without the use of toxic substances, without any health risks, and without any polluting remnants. Safety precautions are not necessary. The yacht’s interior rooms are fogged by using a hand-held nebulizer that can be attached to every 220 volt socket. Neither moisture nor dampness occurs.
The fine atomization of ANOSAN ECO® creates a mist that settles slowly and guarantees the elimination of viruses and other pathogens even in the smallest corners of the room. Moreover, mould and unpleasant odours are eliminated. It is not necessary to interrupt any working operations below deck during the disinfection process.
Video: How to fog ANOSAN ECO®
Whether on houseboats, yachts or cruise liners – drinking water usually does not come from the tab.
This is due to the fact that the water in the tanks is either chlorinated or contaminated by germs harmful to health.
However, ANOSAN AQUA® makes the supply of clean and safe drinking water on board simpler than ever! In order to provide 500 litres of pure drinking water directly from an average-sized yacht’s tank, as little as 500 millilitres of ANOSAN® is required for the water treatment, due to its mixing ratio of 1:1000.
With the help of a unique electrolysis process, ANOSAN® is derived from the natural resources salt and water. Therefore, the product is completely non-hazardous to health, 100% biodegradable and offers every crew a simple and sustainable water treatment on-board!
Approximately 9 million tons of plastic waste pollute our oceans every year. Around 20% of this waste comes from ships. Hence, it is more than evident that every possible measure must be taken to reduce the detrimental impact we have on the environment. Bearing in mind the amount of waste yacht crews account for, it is clear that we have to take action and radically diminish the purchase of millions of plastic bottles.
To attain this goal, ANOSAN AQUA® is essential since it enables the eco-friendly treatment of drinking water. Moreover, it contributes to the crew’s comfort. Purchasing numerous amounts of water and having to store them on a ship that is already limited in space will be a thing of the past. Instead, all it will take is to simply turn on the tap.
The safe and easy treatment of water with ANOSAN AQUA® saves money, time and, above all, the environment.
Jeannette and Udo Brockmann
Owners of B+R Yachting
www.bur-yachting.de
ANOSAN® reliably removes bacteria from water, surfaces, or the air.
ANOSAN® is effective against enveloped and non-enveloped viruses incl. SARS-CoV-2.
Other biological pathogens do not stand a chance against ANOSAN®
EFFICIENT . SAFE . SUSTAINABLE
Our disinfectant is an activated salt solution produced from salt and water by our machines using our IMEALIT® procedure.
acts reliably against:
bacteria, viruses, spores, fungi as well as hormones & antibiotic residues
Our disinfectant is certified, among others, by the VAH – Verband für Angewandte Hygiene e.V. (i.e. the disinfectant commission) and approved for pharmaceutical sale in Germany.
A POTENT AGENT
Our disinfectant owns a high redox potential and destroys cell membranes of microorganisms by oxidation. Our disinfectant is safe for people, animals and the environment – due to its similar polarity it does not attack endogenous cells (body cells). Its usage therefore complies with all ethical standards.
It reduces microorganisms within 60 sec.:
CHLORINE (DIOXIDE)
(PER) ACETIC ACID
ALCOHOL
CHEMICAL CLEANERS
THE PROCESS TECHNOLOGY
The effectiveness against a multitude of germs and pathogens has been tested and certified for several different use cases in multiple independent, official laboratories and field tests.
By cooperation with external laboratories we ensure the effectiveness of our products and certify their impact.
Corona viruses
Aspergillus Niger
Bovine viral diarrhea virus (BVDV)
Adenovirus (Typ 5)
Poliovirus
Simian virus 40
Vaccinia virus
Bacillus cereus
Staphylococcus aureus
Pseudomonas aeruginosa
Enterococcus hirae
Candida albicans
Lactobacillus brevis
Pediococcus damnosus
Saccharomyces cerevisiae
Legionella pneumophila
Vibrio cholera
Escherichia coli
Klebsiella pneumoniae
Mycobacterium
Tuberculosis
Staphylococcus aureus
Salmonella typhi
Enterococcus faecalis
Aspergillus brasiliensis
Tropical Race 1
many more…
For more information, please contact:
Jeannette Brockmann
B+R Trading Company
Bansiner Allee 13
15834 Rangsdorf/Berlin
GERMANY
Phone: +49 3329 690 10
E-mail: anosan@bur-trading-company.com
Our partners – the blueplanet group and their subsidiary ecabiotec® – are the German specialists for clean and safe water as well as for sustainable hygiene use on an ecological base. Their business model was built to meet the United Nation’s sustainable development goals. The group has been regarded as one of the most globally sustainable ESG-compliant companies. Clients around the globe trust blueplanet’s products and concepts whose applications range from all areas of disinfection to the sterilisation of drinking water. Taking social responsibility into account, blueplanet aims to invest in the decentralized and mobile drinking water treatment with their mission of “clean and safe drinking water for all”. Thereby, they make a great contribution to a better world in which cheap access to clean drinking water as well as improved hygiene standards are assured.
B+R Yachting (www.bur-yachting.de) has been an active pioneer in the yachting industry since 1975, and have had trustworthy contacts with global fleet operators for numerous years. Due to the current pandemic, charter bases are being confronted with completely new hygiene demands. The partnership of the blueplanet group, as well as their subsidiary ecabiotec®, and Jeannette Brockmann, co-owner of B+R Yachting, is working towards improving the on-board hygiene standards. For that purpose, the B+R Trading Company, which is taking over the exclusive sales of the innovative products from the blueplanet group within the yachting sector, has been founded.
blueplanet stands for…
…environmentally sustainable and innovative technologies, which are applied in the fields of, amongst many others, hygiene, water and food.
Aspiring to contribute to the environmental and social welfare, the ESG (Environmental, Social, and Corporate Governance) is the basis of blueplanet’s growth. Thus, the company fulfils all sustainable corporate governance guidelines. Central to blueplanet’s work is water — the most valuable resource of our future. Consequentially, the protection and reprocessing of this natural element is crucial.
A quarter of the world’s population has no access to clean drinking water, leading to detrimental ramifications, including hygiene issues, food shortages and disease outbreaks. Meanwhile, we contaminate and squander our groundwater, but neglect opportunities of reprocessing this resource.
By developing innovative and future-oriented technologies, blueplanet creates the chance to treat our blue planet in a responsible, more careful and sustainable manner. The firm’s field of application ranges from establishing water hygiene through water treatment to highly efficient, ecological disinfection, particularly used in agriculture, the medical and veterinary sector and for the sterilisation of indoor areas.
blueplanet’s verified disinfectants are highly effective, as well residue free, allowing for the protection of our environment, and the supply of clean and safe drinking water for everyone in the future.
_Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.
At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.
Meet us at the International Charter Expo (ICE) in the virtual online forum “Handshake”.
» internationalcharterexpo.com
April 27-29, 2021
ANOSAN® — Travel Safely!
__Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper matti pibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper matti pibus leo.
Jeannette Brockmann
B+R Trading Company
Bansiner Allee 13
15834 Rangsdorf/Berlin
GERMANY
Phone: +49 3329 690 10
E-Mail: anosan@bur-trading-company.com
press release
Frankfurt / Berlin, 11th January 2021
blueplanet Investments AG, the German specialist company for clean drinking water and sustainable hygiene appliances, uses innovative products to keep yachts, sailing- and motorboats clean and hygienic without any poisonous substances and on an ecological basis. The company started the use of this certified disinfectant with Berlin yacht specialists, B+R Yachting, for the private and commercial shipping sector. Subsequently, the sanitation of surfaces and the disinfection of the air and drinking water takes place. This approach simultaneously eliminates a big problem within the sector: a lot less plastic is used that would usually end up in the water.
“We enable an innovative and time-appropriate solution for fleet managers with our product, ANOSAN, for a hygienic and safe water usage regardless if you’re in the docks or at sea”, states Alexander Lattmann, CEO of blueplanet Investments AG. Alongside of already implementing their progressive products in hotels and commerce, Lattmann adds that through the shipping sector they have discovered a new strategically purposeful branch for disinfectant and sanitation.
The owners of B+R Yachting, Jeannette and Udo Brockmann, are convinced that the appliance of the blueplanet products on mediated yachts offers their global partners a decisive value. “More safety, less environmental harm and a sustainable disinfection of surfaces and air without operational interruption – a win for all”, add the Brockmanns.
For a Cleaner Yacht and Safer Water
B+R Yachting offers an innovative disinfectant, ANOSAN, that is highly effective against bacteria, viruses and spores, in order for crews to easily takeover clean and hygienic boats. The product is manufactured out of salt and water – natural and degradable raw materials – through a unique and certified process.
The supply of fresh water on board for personal hygiene and daily life has been a challenge up until now for conventional products. Therefore, the water found in the tanks is not drinking water. However, ANOSAN enables the lasting sanitation of the yacht’s tanks and water systems and the removal of harmful biofilm.
Step by Step to Less Plastic in Water
Normally people get their water to drink on board via plastic bottles. The production of said plastic bottles amounts to millions of tons of C02 that contributes to climate change. Moreover, 80% of all bottles on earth are not recycled, and many of these bottles end up in the sea with subsequent consequences effecting both animals and humans. Blueplanet and B+R Yachting share the same goal of using ANOSAN in order to avoid using large amounts of plastic on yachts, which preserves the environment, provides more space on ships and brings down costs.
About blueplanet Investments AG (blueplanet)
blueplanet Investments AG strives to make a noteworthy contribution to the preservation of our blue planet. Since the United Nation’s sustainable development goals were implemented in 2015, the same year the company was founded, blueplanet Investments AG pursues similar objectives. They focus their attention towards supplying clean and safe drinking water and improving hygiene standards on an ecological basis. Clients around the globe trust blueplanet’s products and concepts whose applications range from all areas of disinfectant, from surfaces to the veterinary sector and from the disinfection air to the sterilisation of drinking water.
Meanwhile, the blueplanet group counts as one of the fastest growing companies in their sector thanks to the goal-oriented acquisitions in technological innovations. Blueplanet has been increasingly focused to achieve their mission of “clean and safe drinking water for all” since the expansion in the hygiene sector. The group has been regarded as one of the most globally sustainable ESG-compliant companies from independent rating agencies and currently has approx. 50 employees working in Frankfurt, Berlin and Dubai.
About B+R Yachting
B+R Yachting has been an active pioneer in the yachting industry since 1975, and have had trustworthy contacts with global fleet operators for numerous years. B+R Yachting strives to improve onboard hygiene standards and to support the supply of fresh drinking water for crews, such as yacht owners, through their recently established partnership with blueplanet.
Press contact:
Instinctif Partners
Michael Dietrich
Tel.: +49 173 665 98 39
Email: michael.dietrich@instinctif.com
tinctif.com
Jeannette Brockmann
B+R Trading Company
Bansiner Allee 13
15834 Rangsdorf/Berlin
GERMANY
E-Mail-Adresse: anosan@bur-trading-company.com
Telefon: +49 3329 690 10
Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber aufklären, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend auch kurz als “Daten“ bezeichnet) wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeiten. Die Datenschutzerklärung gilt für alle von uns durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten, sowohl im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen als auch insbesondere auf unseren Webseiten, in mobilen Applikationen sowie innerhalb externer Onlinepräsenzen, wie z.B. unserer Social-Media-Profile (nachfolgend zusammenfassend bezeichnet als “Onlineangebot“).
Die verwendeten Begriffe sind nicht geschlechtsspezifisch.
Stand: 7. Februar 2021
Jeannette Brockmann
B+R Trading Company
Bansiner Allee 13
15834 Rangsdorf/Berlin
GERMANY
E-Mail-Adresse: anosan@bur-trading-company.com
Telefon: +49 3329 690 10
Die nachfolgende Übersicht fasst die Arten der verarbeiteten Daten und die Zwecke ihrer Verarbeitung zusammen und verweist auf die betroffenen Personen.
Im Folgenden teilen wir die Rechtsgrundlagen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), auf deren Basis wir die personenbezogenen Daten verarbeiten, mit. Bitte beachten Sie, dass zusätzlich zu den Regelungen der DSGVO die nationalen Datenschutzvorgaben in Ihrem bzw. unserem Wohn- und Sitzland gelten können. Sollten ferner im Einzelfall speziellere Rechtsgrundlagen maßgeblich sein, teilen wir Ihnen diese in der Datenschutzerklärung mit.
Nationale Datenschutzregelungen in Deutschland: Zusätzlich zu den Datenschutzregelungen der Datenschutz-Grundverordnung gelten nationale Regelungen zum Datenschutz in Deutschland. Hierzu gehört insbesondere das Gesetz zum Schutz vor Missbrauch personenbezogener Daten bei der Datenverarbeitung (Bundesdatenschutzgesetz – BDSG). Das BDSG enthält insbesondere Spezialregelungen zum Recht auf Auskunft, zum Recht auf Löschung, zum Widerspruchsrecht, zur Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten, zur Verarbeitung für andere Zwecke und zur Übermittlung sowie automatisierten Entscheidungsfindung im Einzelfall einschließlich Profiling. Des Weiteren regelt es die Datenverarbeitung für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses (§ 26 BDSG), insbesondere im Hinblick auf die Begründung, Durchführung oder Beendigung von Beschäftigungsverhältnissen sowie die Einwilligung von Beschäftigten. Ferner können Landesdatenschutzgesetze der einzelnen Bundesländer zur Anwendung gelangen.
Wir treffen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeiten und des Ausmaßes der Bedrohung der Rechte und Freiheiten natürlicher Personen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen und elektronischen Zugangs zu den Daten als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, der Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, die Löschung von Daten und Reaktionen auf die Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes, durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen.
Kürzung der IP-Adresse: Sofern IP-Adressen von uns oder von den eingesetzten Dienstleistern und Technologien verarbeitet werden und die Verarbeitung einer vollständigen IP-Adresse nicht erforderlich ist, wird die IP-Adresse gekürzt (auch als “IP-Masking” bezeichnet). Hierbei werden die letzten beiden Ziffern, bzw. der letzte Teil der IP-Adresse nach einem Punkt entfernt, bzw. durch Platzhalter ersetzt. Mit der Kürzung der IP-Adresse soll die Identifizierung einer Person anhand ihrer IP-Adresse verhindert oder wesentlich erschwert werden.
SSL-Verschlüsselung (https): Um Ihre via unser Online-Angebot übermittelten Daten zu schützen, nutzen wir eine SSL-Verschlüsselung. Sie erkennen derart verschlüsselte Verbindungen an dem Präfix https:// in der Adresszeile Ihres Browsers.
Im Rahmen unserer Verarbeitung von personenbezogenen Daten kommt es vor, dass die Daten an andere Stellen, Unternehmen, rechtlich selbstständige Organisationseinheiten oder Personen übermittelt oder sie ihnen gegenüber offengelegt werden. Zu den Empfängern dieser Daten können z.B. Zahlungsinstitute im Rahmen von Zahlungsvorgängen, mit IT-Aufgaben beauftragte Dienstleister oder Anbieter von Diensten und Inhalten, die in eine Webseite eingebunden werden, gehören. In solchen Fall beachten wir die gesetzlichen Vorgaben und schließen insbesondere entsprechende Verträge bzw. Vereinbarungen, die dem Schutz Ihrer Daten dienen, mit den Empfängern Ihrer Daten ab.
Datenübermittlung innerhalb der Organisation: Wir können personenbezogene Daten an andere Stellen innerhalb unserer Organisation übermitteln oder ihnen den Zugriff auf diese Daten gewähren. Sofern diese Weitergabe zu administrativen Zwecken erfolgt, beruht die Weitergabe der Daten auf unseren berechtigten unternehmerischen und betriebswirtschaftlichen Interessen oder erfolgt, sofern sie Erfüllung unserer vertragsbezogenen Verpflichtungen erforderlich ist oder wenn eine Einwilligung der Betroffenen oder eine gesetzliche Erlaubnis vorliegt.
Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h., außerhalb der Europäischen Union (EU), des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder die Verarbeitung im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder der Offenlegung bzw. Übermittlung von Daten an andere Personen, Stellen oder Unternehmen stattfindet, erfolgt dies nur im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben.
Vorbehaltlich ausdrücklicher Einwilligung oder vertraglich oder gesetzlich erforderlicher Übermittlung verarbeiten oder lassen wir die Daten nur in Drittländern mit einem anerkannten Datenschutzniveau, vertraglichen Verpflichtung durch sogenannte Standardschutzklauseln der EU-Kommission, beim Vorliegen von Zertifizierungen oder verbindlicher internen Datenschutzvorschriften verarbeiten (Art. 44 bis 49 DSGVO, Informationsseite der EU-Kommission: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection_de).
Cookies sind Textdateien, die Daten von besuchten Websites oder Domains enthalten und von einem Browser auf dem Computer des Benutzers gespeichert werden. Ein Cookie dient in erster Linie dazu, die Informationen über einen Benutzer während oder nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. Zu den gespeicherten Angaben können z.B. die Spracheinstellungen auf einer Webseite, der Loginstatus, ein Warenkorb oder die Stelle, an der ein Video geschaut wurde, gehören. Zu dem Begriff der Cookies zählen wir ferner andere Technologien, die die gleichen Funktionen wie Cookies erfüllen (z.B., wenn Angaben der Nutzer anhand pseudonymer Onlinekennzeichnungen gespeichert werden, auch als “Nutzer-IDs” bezeichnet)
Die folgenden Cookie-Typen und Funktionen werden unterschieden:
Hinweise zu Rechtsgrundlagen: Auf welcher Rechtsgrundlage wir Ihre personenbezogenen Daten mit Hilfe von Cookies verarbeiten, hängt davon ab, ob wir Sie um eine Einwilligung bitten. Falls dies zutrifft und Sie in die Nutzung von Cookies einwilligen, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer Daten die erklärte Einwilligung. Andernfalls werden die mithilfe von Cookies verarbeiteten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. an einem betriebswirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes und dessen Verbesserung) verarbeitet oder, wenn der Einsatz von Cookies erforderlich ist, um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen.
Speicherdauer: Sofern wir Ihnen keine expliziten Angaben zur Speicherdauer von permanenten Cookies mitteilen (z. B. im Rahmen eines sog. Cookie-Opt-Ins), gehen Sie bitte davon aus, dass die Speicherdauer bis zu zwei Jahre betragen kann.
Allgemeine Hinweise zum Widerruf und Widerspruch (Opt-Out): Abhängig davon, ob die Verarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung oder gesetzlichen Erlaubnis erfolgt, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, eine erteilte Einwilligung zu widerrufen oder der Verarbeitung Ihrer Daten durch Cookie-Technologien zu widersprechen (zusammenfassend als “Opt-Out” bezeichnet). Sie können Ihren Widerspruch zunächst mittels der Einstellungen Ihres Browsers erklären, z.B., indem Sie die Nutzung von Cookies deaktivieren (wobei hierdurch auch die Funktionsfähigkeit unseres Onlineangebotes eingeschränkt werden kann). Ein Widerspruch gegen den Einsatz von Cookies zu Zwecken des Onlinemarketings kann auch mittels einer Vielzahl von Diensten, vor allem im Fall des Trackings, über die Webseiten https://optout.aboutads.info und https://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Daneben können Sie weitere Widerspruchshinweise im Rahmen der Angaben zu den eingesetzten Dienstleistern und Cookies erhalten.
Verarbeitung von Cookie-Daten auf Grundlage einer Einwilligung: Wir setzen ein Verfahren zum Cookie-Einwilligungs-Management ein, in dessen Rahmen die Einwilligungen der Nutzer in den Einsatz von Cookies, bzw. der im Rahmen des Cookie-Einwilligungs-Management-Verfahrens genannten Verarbeitungen und Anbieter eingeholt sowie von den Nutzern verwaltet und widerrufen werden können. Hierbei wird die Einwilligungserklärung gespeichert, um deren Abfrage nicht erneut wiederholen zum müssen und die Einwilligung entsprechend der gesetzlichen Verpflichtung nachweisen zu können. Die Speicherung kann serverseitig und/oder in einem Cookie (sogenanntes Opt-In-Cookie, bzw. mithilfe vergleichbarer Technologien) erfolgen, um die Einwilligung einem Nutzer, bzw. dessen Gerät zuordnen zu können. Vorbehaltlich individueller Angaben zu den Anbietern von Cookie-Management-Diensten, gelten die folgenden Hinweise: Die Dauer der Speicherung der Einwilligung kann bis zu zwei Jahren betragen. Hierbei wird ein pseudonymer Nutzer-Identifikator gebildet und mit dem Zeitpunkt der Einwilligung, Angaben zur Reichweite der Einwilligung (z. B. welche Kategorien von Cookies und/oder Diensteanbieter) sowie dem Browser, System und verwendeten Endgerät gespeichert.
Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:
Wir verarbeiten Daten unserer Vertrags- und Geschäftspartner, z.B. Kunden und Interessenten (zusammenfassend bezeichnet als “Vertragspartner”) im Rahmen von vertraglichen und vergleichbaren Rechtsverhältnissen sowie damit verbundenen Maßnahmen und im Rahmen der Kommunikation mit den Vertragspartnern (oder vorvertraglich), z.B., um Anfragen zu beantworten.
Diese Daten verarbeiten wir zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten, zur Sicherung unserer Rechte und zu Zwecken der mit diesen Angaben einhergehenden Verwaltungsaufgaben sowie der unternehmerischen Organisation. Die Daten der Vertragspartner geben wir im Rahmen des geltenden Rechts nur insoweit an Dritte weiter, als dies zu den vorgenannten Zwecken oder zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten erforderlich ist oder mit Einwilligung der betroffenen Personen erfolgt (z.B. an beteiligte Telekommunikations-, Transport- und sonstige Hilfsdienste sowie Subunternehmer, Banken, Steuer- und Rechtsberater, Zahlungsdienstleister oder Steuerbehörden). Über weitere Verarbeitungsformen, z.B. zu Zwecken des Marketings, werden die Vertragspartner im Rahmen dieser Datenschutzerklärung informiert.
Welche Daten für die vorgenannten Zwecke erforderlich sind, teilen wir den Vertragspartnern vor oder im Rahmen der Datenerhebung, z.B. in Onlineformularen, durch besondere Kennzeichnung (z.B. Farben) bzw. Symbole (z.B. Sternchen o.ä.), oder persönlich mit.
Wir löschen die Daten nach Ablauf gesetzlicher Gewährleistungs- und vergleichbarer Pflichten, d.h., grundsätzlich nach Ablauf von 4 Jahren, es sei denn, dass die Daten in einem Kundenkonto gespeichert werden, z.B., solange sie aus gesetzlichen Gründen der Archivierung aufbewahrt werden müssen (z.B. für Steuerzwecke im Regelfall 10 Jahre). Daten, die uns im Rahmen eines Auftrags durch den Vertragspartner offengelegt wurden, löschen wir entsprechend den Vorgaben des Auftrags, grundsätzlich nach Ende des Auftrags.
Soweit wir zur Erbringung unserer Leistungen Drittanbieter oder Plattformen einsetzen, gelten im Verhältnis zwischen den Nutzern und den Anbietern die Geschäftsbedingungen und Datenschutzhinweise der jeweiligen Drittanbieter oder Plattformen.
Weitere Informationen zu kommerziellen Dienstleistungen: Wir verarbeiten die Daten unserer Kunden sowie Auftraggeber (nachfolgend einheitlich als “Kunden” bezeichnet), um ihnen die Auswahl, den Erwerb bzw. die Beauftragung der gewählten Leistungen oder Werke sowie verbundener Tätigkeiten als auch deren Bezahlung und Zustellung bzw. Ausführung oder Erbringung zu ermöglichen.
Die erforderlichen Angaben sind als solche im Rahmen des Auftrags-, Bestell- bzw. vergleichbaren Vertragsschlusses gekennzeichnet und umfassen die zur Leistungserbringung und Abrechnung benötigten Angaben sowie Kontaktinformationen, um etwaige Rücksprachen halten zu können.
Um unser Onlineangebot sicher und effizient bereitstellen zu können, nehmen wir die Leistungen von einem oder mehreren Webhosting-Anbietern in Anspruch, von deren Servern (bzw. von ihnen verwalteten Servern) das Onlineangebot abgerufen werden kann. Zu diesen Zwecken können wir Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste sowie Sicherheitsleistungen und technische Wartungsleistungen in Anspruch nehmen.
Zu den im Rahmen der Bereitstellung des Hostingangebotes verarbeiteten Daten können alle die Nutzer unseres Onlineangebotes betreffenden Angaben gehören, die im Rahmen der Nutzung und der Kommunikation anfallen. Hierzu gehören regelmäßig die IP-Adresse, die notwendig ist, um die Inhalte von Onlineangeboten an Browser ausliefern zu können, und alle innerhalb unseres Onlineangebotes oder von Webseiten getätigten Eingaben.
E-Mail-Versand und -Hosting: Die von uns in Anspruch genommenen Webhosting-Leistungen umfassen ebenfalls den Versand, den Empfang sowie die Speicherung von E-Mails. Zu diesen Zwecken werden die Adressen der Empfänger sowie Absender als auch weitere Informationen betreffend den E-Mailversand (z.B. die beteiligten Provider) sowie die Inhalte der jeweiligen E-Mails verarbeitet. Die vorgenannten Daten können ferner zu Zwecken der Erkennung von SPAM verarbeitet werden. Wir bitten darum, zu beachten, dass E-Mails im Internet grundsätzlich nicht verschlüsselt versendet werden. Im Regelfall werden E-Mails zwar auf dem Transportweg verschlüsselt, aber (sofern kein sogenanntes Ende-zu-Ende-Verschlüsselungsverfahren eingesetzt wird) nicht auf den Servern, von denen sie abgesendet und empfangen werden. Wir können daher für den Übertragungsweg der E-Mails zwischen dem Absender und dem Empfang auf unserem Server keine Verantwortung übernehmen.
Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen (nachfolgend “Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für die Einwilligung der Nutzer maßgeblich. Im Übrigen enthalten unsere Newsletter Informationen zu unseren Leistungen und uns.
Um sich zu unseren Newslettern anzumelden, reicht es grundsätzlich aus, wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben. Wir können Sie jedoch bitten, einen Namen, zwecks persönlicher Ansprache im Newsletter, oder weitere Angaben, sofern diese für die Zwecke des Newsletters erforderlich sind, zu tätigen.
Double-Opt-In-Verfahren: Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt grundsätzlich in einem sogenannte Double-Opt-In-Verfahren. D.h., Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mail-Adressen anmelden kann. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts als auch der IP-Adresse. Ebenso werden die Änderungen Ihrer bei dem Versanddienstleister gespeicherten Daten protokolliert.
Löschung und Einschränkung der Verarbeitung: Wir können die ausgetragenen E-Mail-Adressen bis zu drei Jahren auf Grundlage unserer berechtigten Interessen speichern, bevor wir sie löschen, um eine ehemals gegebene Einwilligung nachweisen zu können. Die Verarbeitung dieser Daten wird auf den Zweck einer möglichen Abwehr von Ansprüchen beschränkt. Ein individueller Löschungsantrag ist jederzeit möglich, sofern zugleich das ehemalige Bestehen einer Einwilligung bestätigt wird. Im Fall von Pflichten zur dauerhaften Beachtung von Widersprüchen behalten wir uns die Speicherung der E-Mail-Adresse alleine zu diesem Zweck in einer Sperrliste (sogenannte “Blocklist”) vor.
Die Protokollierung des Anmeldeverfahrens erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen zu Zwecken des Nachweises seines ordnungsgemäßen Ablaufs. Soweit wir einen Dienstleister mit dem Versand von E-Mails beauftragen, erfolgt dies auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einem effizienten und sicheren Versandsystem.
Hinweise zu Rechtsgrundlagen: Der Versand der Newsletter erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung der Empfänger oder, falls eine Einwilligung nicht erforderlich ist, auf Grundlage unserer berechtigten Interessen am Direktmarketing, sofern und soweit diese gesetzlich, z.B. im Fall von Bestandskundenwerbung, erlaubt ist. Soweit wir einen Dienstleister mit dem Versand von E-Mails beauftragen, geschieht dies auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen. Das Registrierungsverfahren wird auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen aufgezeichnet, um nachzuweisen, dass es in Übereinstimmung mit dem Gesetz durchgeführt wurde.
Inhalte: Informationen zu uns, unseren Leistungen, Aktionen und Angeboten.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu Zwecken der werblichen Kommunikation, die über diverse Kanäle, wie z.B. E-Mail, Telefon, Post oder Fax, entsprechend den gesetzlichen Vorgaben erfolgen kann.
Die Empfänger haben das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen oder der werblichen Kommunikation jederzeit zu widersprechen.
Nach Widerruf bzw. Widerspruch können wir die zum Nachweis der Einwilligung erforderlichen Daten bis zu drei Jahren auf Grundlage unserer berechtigten Interessen speichern, bevor wir sie löschen. Die Verarbeitung dieser Daten wird auf den Zweck einer möglichen Abwehr von Ansprüchen beschränkt. Ein individueller Löschungsantrag ist jederzeit möglich, sofern zugleich das ehemalige Bestehen einer Einwilligung bestätigt wird.
Wir binden in unser Onlineangebot Funktions- und Inhaltselemente ein, die von den Servern ihrer jeweiligen Anbieter (nachfolgend bezeichnet als “Drittanbieter”) bezogen werden. Dabei kann es sich zum Beispiel um Grafiken, Videos oder Social-Media-Schaltflächen sowie Beiträge handeln (nachfolgend einheitlich bezeichnet als “Inhalte”).
Die Einbindung setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte die IP-Adresse der Nutzer verarbeiten, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte oder Funktionen erforderlich. Wir bemühen uns, nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner sogenannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als “Web Beacons” bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die “Pixel-Tags” können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Webseite, ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und zum Betriebssystem, zu verweisenden Webseiten, zur Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.
Hinweise zu Rechtsgrundlagen: Sofern wir die Nutzer um deren Einwilligung in den Einsatz der Drittanbieter bitten, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung von Daten die Einwilligung. Ansonsten werden die Daten der Nutzer auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an effizienten, wirtschaftlichen und empfängerfreundlichen Leistungen) verarbeitet. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie auch auf die Informationen zur Verwendung von Cookies in dieser Datenschutzerklärung hinweisen.
Facebook-Plugins und -Inhalte: Wir sind gemeinsam mit Facebook Irland Ltd. für die Erhebung oder den Erhalt im Rahmen einer Übermittlung (jedoch nicht die weitere Verarbeitung) von “Event-Daten”, die Facebook mittels der Facebook-Social-Plugins (und Einbettungsfunktionen für Inhalte), die auf unserem Onlineangebot ausgeführt werden, erhebt oder im Rahmen einer Übermittlung zu folgenden Zwecken erhält, gemeinsam verantwortlich: a) Anzeige von Inhalten sowie Werbeinformationen, die den mutmaßlichen Interessen der Nutzer entsprechen; b) Zustellung kommerzieller und transaktionsbezogener Nachrichten (z. B. Ansprache von Nutzern via Facebook-Messenger); c) Verbesserung der Anzeigenauslieferung und Personalisierung von Funktionen und Inhalten (z. B. Verbesserung der Erkennung, welche Inhalte oder Werbeinformationen mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen). Wir haben mit Facebook eine spezielle Vereinbarung abgeschlossen (“Zusatz für Verantwortliche”, https://www.facebook.com/legal/controller_addendum), in der insbesondere geregelt wird, welche Sicherheitsmaßnahmen Facebook beachten muss (https://www.facebook.com/legal/terms/data_security_terms) und in der Facebook sich bereit erklärt hat die Betroffenenrechte zu erfüllen (d. h. Nutzer können z. B. Auskünfte oder Löschungsanfragen direkt an Facebook richten). Hinweis: Wenn Facebook uns Messwerte, Analysen und Berichte bereitstellt (die aggregiert sind, d. h. keine Angaben zu einzelnen Nutzern erhalten und für uns anonym sind), dann erfolgt diese Verarbeitung nicht im Rahmen der gemeinsamen Verantwortlichkeit, sondern auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages (“Datenverarbeitungsbedingungen “, https://www.facebook.com/legal/terms/dataprocessing) , der “Datensicherheitsbedingungen” (https://www.facebook.com/legal/terms/data_security_terms) sowie im Hinblick auf die Verarbeitung in den USA auf Grundlage von Standardvertragsklauseln (“Facebook-EU-Datenübermittlungszusatz, https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum). Die Rechte der Nutzer (insbesondere auf Auskunft, Löschung, Widerspruch und Beschwerde bei zuständiger Aufsichtsbehörde), werden durch die Vereinbarungen mit Facebook nicht eingeschränkt.
Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben gelöscht, sobald deren zur Verarbeitung erlaubten Einwilligungen widerrufen werden oder sonstige Erlaubnisse entfallen (z.B., wenn der Zweck der Verarbeitung dieser Daten entfallen ist oder sie für den Zweck nicht erforderlich sind).
Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung auf diese Zwecke beschränkt. D.h., die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen oder deren Speicherung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person erforderlich ist.
Weitere Hinweise zu der Löschung von personenbezogenen Daten können ferner im Rahmen der einzelnen Datenschutzhinweise dieser Datenschutzerklärung erfolgen.
Wir bitten Sie, sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Wir passen die Datenschutzerklärung an, sobald die Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. Wir informieren Sie, sobald durch die Änderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits (z.B. Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich wird.
Sofern wir in dieser Datenschutzerklärung Adressen und Kontaktinformationen von Unternehmen und Organisationen angeben, bitten wir zu beachten, dass die Adressen sich über die Zeit ändern können und bitten die Angaben vor Kontaktaufnahme zu prüfen.
Ihnen stehen als Betroffene nach der DSGVO verschiedene Rechte zu, die sich insbesondere aus Art. 15 bis 21 DSGVO ergeben:
In diesem Abschnitt erhalten Sie eine Übersicht über die in dieser Datenschutzerklärung verwendeten Begrifflichkeiten. Viele der Begriffe sind dem Gesetz entnommen und vor allem im Art. 4 DSGVO definiert. Die gesetzlichen Definitionen sind verbindlich. Die nachfolgenden Erläuterungen sollen dagegen vor allem dem Verständnis dienen. Die Begriffe sind alphabetisch sortiert.
Erstellt mit kostenlosem Datenschutz-Generator.de von Dr. Thomas Schwenke